Die Geschichte der WG Süd
1960
Gründung der Wohnungsgenossenschaft
Die Wohnungsgenossenschaft feierte am 5. Juli 2020 ihren 60. Gründungstag.

1960 bis 1989
Vorwendezeit
Die Entwicklung des Unternehmens begann mit den Neubauten in der Rostocker Südstadt, wobei das Hochhaus in der Ziolkowskistraße 11 mit seinen 12 Etagen hervorzuheben ist. Im Zeitraum von 1960 bis 1989 ist die Genossenschaft, damals noch Arbeiterwohnungsgenossenschaft (AWG), stetig mit der Übernahme neuer Wohngebäude gewachsen. In den Jahren von 1970 bis 1989 entstanden die Wohnanlagen, gefertigt in industrieller Bauweise, in den Stadtteilen Lütten Klein, Evershagen, Lichtenhagen, Schmarl, Groß Klein, Dierkow und Toitenwinkel. Heute kaum vorstellbar, mussten für den Erhalt einer Neubauwohnung Genossenschaftsanteile, auch in Form von geleisteten Arbeitsstunden, erbracht werden.
Zum Zeitpunkt der Wende besaß die Genossenschaft 52 Wohngebäude.

1990
Satzung
1990 wurde die Genossenschaft unter dem Namen „Wohnungsgenossenschaft Rostock-Süd eG“ beim Amtsgericht Rostock in das Genossenschaftsregister Nummer 057 eingetragen und es wurde die Satzung nach dem Genossenschaftsgesetz beschlossen.
1990er Jahre
Grundstücksbildung und umfangreiche Modernisierungsarbeiten
Mit Beginn der 90er Jahre wurde der Eigentumsübergang der gebäudebezogenen Grundstücke an die WG Süd durch das Wohnungsgenossenschafts-Vermögensgesetz geregelt.
Ein umfangreiches Modernisierungsprogramm wurde an unserem Wohnungsbestand auf den Weg gebracht, vor allen Dingen folgende Maßnahmen:
- Vollwärmeschutz (WDVS)
- Dachsanierung inklusive Drempeldämmung
- Erneuerung mit isolierverglasten Fenstern
- Einbau neuer Haus- und Wohnungseingangstüren
- Balkonsanierungen und Anbau von Balkonverglasungen
- Erneuerung der Heizungsanlagen
- Treppenhaus- und Hauseingangsgestaltung
- Erneuerung der Außenanlagen
- Schaffung neuer Pkw-Stellplätze
Insgesamt ging es darum, die Wohngebäude schon zu diesem Zeitpunkt energieeffizienter zu gestalten und das Wohnumfeld in Treppenhäusern und in den Außenanlagen zu verschönern.
1998
Altschuldenhilfegesetz
Im Rahmen des uns auferlegten Altschuldenhilfegesetzes musste im April 1998 die Veräußerung von 15 % unseres damaligen Wohnungsbestandes, insgesamt 360 Wohnungen am Standort Groß Klein, erfolgen.
die 2000er Jahre
Neubauten in der Südstadt und der Rostocker City
Mit der Jahrtausendwende begann das kontinuierliche Neubauprogramm der WG Süd mit der Errichtung neuer, moderner Wohngebäude im Rahmen der Verdichtung auf freien Grundstücken, vorrangig in der Rostocker Südstadt sowie in der City Rostocks. So entstand neuer Wohnraum für unsere Mitglieder in der Schwaaner Landstraße 14a und 14b, in der Albert-Einstein-Straße 11f und 11g, in der Max-von-Laue Straße 1, in der Hundertmännerstraße 3c, in der Karlstraße 48 / Augustenstraße 58-60 und Am Vögenteich 27-29/Augustenstraße 60a.
Inhalte der Investitionstätigkeit sind neben den Neubaumaßnahmen die Gebäudemodernisierungen mit Grundrissänderungen und Personenaufzügen, um dem demographischen Wandel und dem Wohnen fürs Alter besser gerecht zu werden.

2001
Neubau Schwaaner Landstraße 14a und 14b
- 14 Wohneinheiten
- 2- bis 4-Raum-Wohnungen
- 73 m² - 106 m² Wohnfläche

2002
Neubau Karlstraße 48/Augustenstraße 58-60
- 46 Wohneinheiten
- 2- und 3-Raum-Wohnungen
- 38 m² - 100 m² Wohnfläche

2003
Neubau Albert-Einstein-Straße 11f und 11g
- 16 Wohneinheiten
- 2- und 3-Raum-Wohnungen
- 60 m² - 75 m² Wohnfläche

2010
Neubau Max-von-Laue-Straße 1
- 22 Wohneinheiten
- 2- und 3-Raum-Wohnungen
- 62 m² - 88 m² Wohnfläche

2014
Neubau der Geschäftsstelle
Mit der Fertigstellung der Gewerberäume im Neubau Am Vögenteich 27 erfolgte der Umzug aus unserer alten Geschäftsstelle vom Hochhaus in der Ziolkowskistraße 11. Binnen kürzester Zeit war es uns möglich, die alte Geschäftsstelle in Wohnungen umzubauen und diese unseren Mitgliedern als Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

2014
Neubau Am Vögenteich 27-29/Augustenstraße 60a
- 35 Wohneinheiten
- 1- bis 4-Raum-Wohnungen
- 42 m² - 120 m² Wohnfläche

2018
Neubau Hundermännerstr. 3c
- 17 Wohneinheiten
- 1- bis 3-Raum-Wohnungen
- 27 m² - 91 m² Wohnfläche

2020
Genossenschaft in Zeiten der Pandemie
Das Jahr 2020 stellte die gesamte Welt, als auch die WG Süd vor neue Herausforderungen. Das Corona-Virus veränderte das Geschehen in unserer Genossenschaft. So wurden in den Jahren 2020 und 2021 die ordentlichen Vertreterversammlungen, die sonst mit Präsenz stattfinden, im Umlaufbeschlussverfahren durchgeführt.

2021
Neubauprojekt in der Südstadt/Ziolkowskistraße 10a
Die Fertigstellung ist für den Sommer 2022 geplant. Es entstehen 27 Zwei- bis Vier-Raumwohnungen zwischen 52 und 104 m² Wohnfläche, ausgestattet mit Smart-Home, Fußbodenheizung, Wannenbädern mit Dusche und Fenster, Balkon oder Terrasse, im Staffelgeschoss mit Dachterrasse. Alle Wohnungen sind über einen Personenaufzug erreichbar.